So könnte Ihr Solaranlagen Komplettpaket bis zur letzten Schraube aussehen

Sie träumen davon, Ihren Strombedarf selbst zu decken und dabei Geld zu sparen? Mit unseren Solaranlagen Komplettpaketen ist das möglich! Wir bieten Ihnen alles, was Sie für die Installation einer Photovoltaik-Anlage benötigen – vom Panel bis hin zur letzten Schraube.

Solarteure und Dachdecker schwören auf unsere Solar-Komplettlösungen.  Durch Eigenleistung kann man die Kosten für einer Solaranlage erheblich reduzieren. 

Indem Sie Ihre Solaranlage selbst installieren, können Sie die Kosten für einen professionellen Installateur sparen und somit die Amortisation Ihrer Anlage beschleunigen. Dies bedeutet, dass Sie schneller in der Lage sein werden, Ihre Investition durch die Einsparungen bei den Stromkosten zurückzugewinnen. Auf diese Seite zeigen wir Ihnen, was alles in einem Solaranlagen-Komplettpakete steckt. Absolute Profiqualität nach Ihren Bedürfnissen zusammengestellt.

Dies Paket stellt eine Photovoltaik Anlage mit 12 Modulen je 410 Watt verbaut auf einem Ziegeldach eines Einfamilienhauses mit Standort in Löhne dar. Ganze 5KW Peak versorgen das Haus seit Mitte 2022 völlig unabhängig vom Netzversorger mit selbstgemachtem Strom. Wie einfach es mit den richtigen Werkzeugen, Ableitungen und Materialien es gehen kann, werden Sie gleich erkennen.

Die Vorteile eine Komplettlösung liegen klar auf der Hand

Komplettlösung: Alles, was Sie für die Installation einer Solaranlage benötigen, finden Sie in einem Paket.
Kosteneinsparung: Sparen Sie sich die Kosten für einen Profi und installieren Sie die Anlage selbst.
Unabhängigkeit: Decken Sie Ihren Strombedarf selbst und machen Sie sich unabhängiger von fossilen Brennstoffen.
Umweltschutz: Produzieren Sie saubere Energie und tragen Sie zum Schutz unserer Umwelt bei.

Mit einem Solaranlagen Komplettpaket von uns haben Sie alles, was Sie für eine einfache und effiziente Photovoltaik-Installation benötigen. Überzeugen Sie sich selbst und bestellen Sie noch heute Ihr Komplettpaket! Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihren Strombedarf selbst zu decken und dabei Energiekosten zu sparen.

Standortanalyse und Systembedarf

Standortanalyse: Überprüfen Sie, ob das Dach oder die Wand Ihres Gebäudes für die Installation geeignet ist und ob es genügend Sonnenlicht gibt. Dann bestimmen wir anhand der verfügbaren Flächen die Systemgröße. Berechnen Sie die Größe des Systems, das Sie benötigen, abhängig von Ihrem Energiebedarf und der Größe des Daches oder der Wand, die Sie nutzen möchten. in unserem Beispiel 12 Solarpanels je 410 KW Peak.

Der passende Wechselrichter

Bei der Wahl eines Wechselrichters für Ihre Photovoltaik-Solaranlage gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie den besten Wechselrichter für Ihre Bedürfnisse auswählen. Hier sind einige der wichtigsten Dinge, auf die Sie achten sollten:

Leistung: Überprüfen Sie, welche Leistung Sie benötigen, abhängig von der Größe Ihrer Solaranlage. Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter in der Lage ist, den Strom effizient umzuwandeln, den Ihre Solarzellen erzeugen.

Effizienz: Überprüfen Sie die Effizienz des Wechselrichters und stellen Sie sicher, dass er so effizient wie möglich arbeitet, um möglichst viel Strom aus Ihrer Solaranlage zu gewinnen.

Kompatibilität: Überprüfen Sie, ob der Wechselrichter mit Ihren Solarzellen und Ihrem Stromspeicher kompatibel ist.

Überwachung und Überwachung: Überprüfen Sie, ob der Wechselrichter eine Überwachungs- und Überwachungsfunktion hat, damit Sie die Leistung Ihrer Solaranlage überwachen und optimieren können.

Garantie: Überprüfen Sie, welche Garantie auf den Wechselrichter gewährt wird, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Defekts abgesichert sind.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei der Wahl Ihres Wechselrichters und arbeiten Sie mit einem qualifizierten Lieferanten oder Installateur zusammen, um sicherzustellen, dass Sie einen passenden Wechselrichter für Ihre Bedürfnisse auswählen.

In unserem Beispiel wurde ein Growatt SPF 5000 ES (WiFi) Off-Grid Inverter verbaut.

Die passenden Kabel für die Montage der Solarpanels

Wenn es um die Installation einer Photovoltaik-Solaranlage geht, ist die Auswahl des richtigen Kabeltyps ein wichtiger Faktor für den reibungslosen Betrieb und die optimale Leistung Ihrer Anlage. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl von Kabeln für Solaranlagen ist die Stärke des Kabels, die in der Regel in mm² angegeben wird. In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile von 6 mm² Solarkabeln ein und erklären, warum Sie sie bei Ihrer Solaranlage verwenden sollten.

Längere Lebensdauer: Ein 6 mm² Solarkabel ist in der Lage, höhere Stromstärken zu tragen, was die Lebensdauer Ihrer Solaranlage verlängern kann. Es ist auch widerstandsfähiger gegen Überhitzung und Kurzschlüsse und dem Betrieb höherer Spannungen.

Bessere Effizienz: Ein 6 mm² Solarkabel bietet einen geringeren Widerstand als kleinere Kabel, was zu einer höheren Effizienz und einer besseren Leistung Ihrer Solaranlage führen kann.

Geringere Stromverluste: Da 6 mm² Solarkabel einen geringeren Widerstand aufweisen, kann der Strom, der durch das Kabel fließt, effizienter übertragen werden, was zu geringeren Stromverlusten führt. hier sollten die Kabellängen so kurz wie möglich gefasst werden!

Sicherheit: Ein 6 mm² Solarkabel ist in der Lage, höhere Stromstärken zu tragen, was im Falle eines Kurzschlusses weniger Gefahr für Ihre Solaranlage und Ihr Eigentum darstellt.

Einfachere Installation: Ein 6 mm² Solarkabel ist in der Regel einfacher zu installieren als kleinere Kabel, da es eine größere Querschnittsfläche hat, die es erleichtert, die Kabel an den richtigen Stellen zu befestigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 6 mm² Solarkabel eine wertvolle Wahl für Ihre Photovoltaik-Solaranlage sind, da sie eine längere Lebensdauer, eine bessere Effizienz, geringere Stromverluste, eine höhere Sicherheit und eine einfachere Installation bieten. Wenn Sie Ihre Solaranlage optimal nutzen und sicherstellen möchten, dass sie auch in Zukunft zuverlässig funktioniert, sollten Sie mindestens 6 mm² Solarkabel verwenden.

Passende Stecker für die Module

MC4 Stecker sind ein wichtiger Bestandteil jeder Solaranlage. Sie werden verwendet, um Solarzellenmodule miteinander zu verbinden und den Strom von den Modulen zum Wechselrichter zu übertragen. Die MC4 Stecker sind kompatibel mit einer Vielzahl von Solaranlagen und bieten eine einfache und sichere Verbindung.

Einer der Vorteile von MC4 Steckern ist ihre einfache Handhabung. Sie sind plug-and-play und können ohne Werkzeug schnell und einfach an den Solarmodulen befestigt werden. Dies erleichtert die Installation der Solaranlage und verkürzt die Installationszeit.

Ein weiterer Vorteil von MC4 Steckern ist ihre Zuverlässigkeit. Sie sind aus robusten Materialien gefertigt und bieten eine sichere Verbindung für lange Zeit. Außerdem sind sie wasserdicht und können in jedem Wetter eingesetzt werden, ohne dass es zu Problemen kommt.

MC4 Stecker sind auch in verschiedenen Größen erhältlich, um den Anforderungen jeder Solaranlage gerecht zu werden. Diese Stecker sind auch mit einer Vielzahl von Solarmodulen und Wechselrichtern kompatibel, was die Auswahl einer geeigneten Solaranlage erleichtert.

In unserem Beispiel wurden insgesamt 6 Paar MC4 Steckverbinder & 50 Meter Solarkabel in schwarz 6 mm² in zwei Strings verbaut und einzeln durch Leerrohre bis hin zum Wechselrichter verlegt.

Aufständerung und Dachmontage

In unserem Beispiel wurde das System auf einem Ziegeldach montiert. Insgesamt wurden 24 Dachhaken verbaut.

Ein wichtiger Bestandteil jeder Solaranlage ist die richtige Befestigung auf dem Dach. Hierbei spielen Dachhaken eine wichtige Rolle. Sie dienen als Verankerungspunkte für die Montage der Solarmodule und müssen robust und zuverlässig sein, um eine sichere und langlebige Installation zu gewährleisten.

Dachhaken gibt es in verschiedenen Größen und Materialien, um für unterschiedliche Dachtypen und Lasten geeignet zu sein. Für Ziegeldächer werden oft Edelstahl- oder Aluminium-Dachhaken empfohlen, da sie langlebig und beständig gegen Witterungseinflüsse sind.

Wichtig bei der Wahl des richtigen Dachhakens ist auch, dass er den Anforderungen der jeweiligen Dachkonstruktion und dem Gewicht der Solarmodule gerecht wird. Es ist wichtig, dass der Dachhaken die Last sicher trägt und nicht ausreißt oder sich löst.

Eine gute Wahl bei der Montage von Dachhaken ist es, auf ein qualitativ hochwertiges Befestigungssystem zu setzen, das nicht nur die Dachhaken selbst, sondern auch Schrauben und Dübel enthält, die geeignet für die jeweilige Dachkonstruktion sind.

Befestigung der Dachhaken am Dachstuhl

Tellerkopfschrauben sind ein wichtiger Bestandteil bei der Befestigung von Solaranlagen auf Dächern. Diese Schrauben haben eine flache Oberseite und einen großen Kopf, der eine große Auflagefläche bietet, um ein Verrutschen der Schraube auf dem Dach zu verhindern. Hier sind 5 Vorteile von Tellerkopfschrauben bei der Dachbefestigung von Solaranlagen:

Stabilität: Tellerkopfschrauben bieten eine bessere Stabilität und Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Schraubentypen.

Verhinderung von Dichtigkeitsproblemen: Durch die große Auflagefläche des Tellerkopfs kann sich das Dachmaterial nicht unter der Schraube verformen, was zu Dichtigkeitsproblemen führen kann.

Einfache Montage: Tellerkopfschrauben sind einfach zu montieren und bieten eine sichere Befestigung für Solaranlagen.

Wetterbeständigkeit: Tellerkopfschrauben sind aus rostfreiem Stahl oder Aluminium gefertigt, was sie vor Korrosion schützt und sicherstellt, dass sie über viele Jahre hinweg problemlos funktionieren.

Kosteneffizienz: Tellerkopfschrauben sind eine kosteneffiziente Lösung für die Befestigung von Solaranlagen auf Dächern. Da sie langlebig und robust sind, müssen sie seltener ersetzt werden, was langfristig Kosten spart.

Zusammenfassend bieten Tellerkopfschrauben eine sichere und zuverlässige Befestigungslösung für Solaranlagen auf Dächern. Es ist wichtig, bei der Wahl der Schrauben auf Materialqualität und Größe zu achten, um sicherzustellen, dass die Solaranlage sicher und stabil montiert ist.

In unserem Beispiel wurde jeder Dachhaken mit je 3 Tellerkopfschrauben befestigt. Insgesamt wurden 72 Tellerkopfschrauben 8 x 80 mm, galv. verzinkt, TX 40 verbaut. Hierzu nötig 2 TORX 40 Bits und zwei 6-mm-Bohrer und eine kräftiger Akkuschrauber

Aufständerung und Dachmontage Solarprofile

In unserem Beispiel wurden 12 Aluminium Solar Profile an den Dachhaken befestigt.

Solar-Aluminiumprofile sind ein wichtiger Bestandteil jeder Photovoltaik-Anlage. Sie dienen als Rahmen für die Solarmodule und sorgen für eine sichere und robuste Montage. Hierbei bieten Aluminiumprofile einige Vorteile gegenüber anderen Materialien.

Aluminium ist leicht, robust und beständig gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee und starkem Wind. Es ist auch beständig gegen Korrosion und langlebig, wodurch es eine lange Lebensdauer der Solaranlage garantiert.

Ein weiterer Vorteil von Aluminiumprofilen ist ihre Modularität. Sie lassen sich einfach zusammenstecken und können so auf unterschiedliche Größen und Formen angepasst werden. Dies erleichtert die Montage und macht es möglich, die Anlage an jedem Dach anzubringen.

Eine weitere Stärke von Aluminiumprofilen ist ihre Ästhetik. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und können so an das Aussehen des Daches angepasst werden, wodurch sie nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Aluminiumprofile einfach zu installieren sind. Mit den richtigen Werkzeugen und Anleitungen kann die Montage einfach und schnell erfolgen.

Befestigung der Solarprofile durch Hammerkopfschrauben mit Sperrverzahnung

In unserem Beispiel wurden die Solarprofile mit 24 Hammerkopfschrauben mit Sperrverzahnung an den Dachhaken befestigt.

Eine Hammerkopfschraube mit Sperrverzahnung ist ein wichtiger Bestandteil der Dachbefestigung für Solaranlagen. Diese Schrauben zeichnen sich durch ihre spezielle Konstruktion aus, die eine zuverlässige Befestigung garantiert.

Eine Hammerkopfschraube mit Sperrverzahnung hat an ihrem Kopf eine spezielle Verzahnung, die sich in das Material eingräbt und eine starke Verbindung herstellt. Diese Art der Befestigung ist besonders für den Einsatz auf Dächern geeignet, da sie eine hohe Stabilität und Belastbarkeit bietet.

Ein weiterer Vorteil von Hammerkopfschrauben mit Sperrverzahnung ist ihre einfache Handhabung. Sie können mit einem Hammer oder einem Akku-Schrauber einfach eingeschlagen werden, ohne dass ein besonderes Werkzeug erforderlich ist.

Außerdem sind Hammerkopfschrauben mit Sperrverzahnung sehr langlebig und robust, wodurch sie eine lange Lebensdauer haben und nicht schnell beschädigt werden. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, die Solaranlage auf dem Dach zu befestigen, um sicherzustellen, dass sie auch bei widrigen Wetterbedingungen stabil bleibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hammerkopfschrauben mit Sperrverzahnung ein wichtiger Bestandteil für eine sichere und stabile Dachbefestigung von Solaranlagen sind. Durch ihre einfache Handhabung, ihre Langlebigkeit und Robustheit sind sie eine hervorragende Wahl für alle, die eine Solaranlage auf ihrem Dach installieren möchten.

Erdung der Solaranlage auf dem Dach

In unserem Beispiel wurden die Solarprofile 16 mm² ummanteltem Erdkabel verbunden und auf die Potenzialauisgelichschiene gelegt. Hier zu wurden 28 Meter zzgl. Befestigungsmaterial benötigt.

Die Erdung einer Solaranlage ist ein wichtiger Schritt, um eine sichere und zuverlässige Funktion zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Erdung verhindert Gefahren wie elektrische Schläge, Brandgefahr und Überspannungen. Hier sollte ein Elektriker ausführen oder mitwirken, der die elektrischen Anschlüsse erledigt und auch die Abnahme der Anlage, ggf. die Anmeldung vor nimmt.

Bei der Installation einer Solaranlage müssen sowohl das Modul, das Aluminiumgerüst als auch das Wechselrichtergehäuse geerdet werden. Dies wird erreicht, indem man eine direkte Verbindung zwischen den Bauteilen und dem Potenzialausgelch herstellt.

Es ist wichtig, dass die Erdung ordnungsgemäß ausgeführt wird, um einen sicheren Betrieb der Solaranlage zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass man einen Erdungsableiter verwenden und einen ordnungsgemäßen Anschluss an den Haupterdungspunkt sicherstellen sollte.

Zusätzlich zu den Vorschriften zur sicheren Erdung ist es auch wichtig, dass man die Anforderungen für die Übertragung von Überspannungen berücksichtigt, die bei Blitzschlägen oder Stromausfällen auftreten können.

Eine kompetente Beratung und Installation durch einen erfahrenen Installateur ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Solaranlage sicher und zuverlässig funktioniert.

Zusammenfassend ist die Erdung einer Solaranlage ein wichtiger Faktor für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Anlage und sollte daher mit Bedacht und unter Beachtung der geltenden Vorschriften durchgeführt werden.

Befestigung dem Solarpanel auf den Solarprofilen

In unserem Beispiel wurden die Solarpaneele mit 24 Endklemmen und 12 Mittelklemmen an den Solarprofilen befestigt.

Die Befestigung von Solarmodulen auf dem Dach erfordert ein sicheres und zuverlässiges Befestigungssystem. Eine wichtige Komponente dabei sind End- und Mittelklemmen.

Endklemmen (siehe links) werden verwendet, um die Solarmodule an den Enden des Dachs zu befestigen. Sie sind in der Regel aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt und werden in Kombination mit Schrauben oder Nägeln an das Dach befestigt. Endklemmen sind wichtig, um eine sichere Verbindung zwischen dem Solarmodul und dem Dach herzustellen und gleichzeitig das Gewicht des Moduls auszugleichen.

Mittelklemmen (siehe rechts) werden verwendet, um die Solarmodule in der Mitte des Dachs zu befestigen. Sie sind ebenfalls aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt und werden zwischen zwei Solarmodulen platziert. Mittelklemmen sind wichtig, um eine ausreichende Stabilität und Stabilität der Solarmodule zu gewährleisten.

Es ist wichtig, dass bei der Wahl der End- und Mittelklemmen auf die korrekte Größe und Stärke geachtet wird, um eine sichere Befestigung der Solarmodule zu gewährleisten. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Klemmen korrosionsbeständig und wetterfest sind, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Insgesamt tragen End- und Mittelklemmen wesentlich zur sicheren und zuverlässigen Installation einer Solaranlage bei und gewährleisten eine lange Lebensdauer und optimale Leistung der Anlage.

Lieferumfang, Kosten und Ersparnisse

In unserem Beispiel wurden alles in Eigenleistung montiert und angeschlossen. Auch wenn man bis zu 80 % der Kosten einer Solaranlage einsparen kann, sollte man wirklich nur die Arbeiten übernehmen, welche man sich zutraut und beherrscht.

Der Zeitaufwand für die komplette Installation der 5KW Peak Anlage wurde an 3 Samstagen erldigt.

 

Geliefert wurden im  5KWP Solarkomplettpaket für ein Ziegeldach ohne Installation

  • 12 Solarpanels je 410 KW Peak
  • 1 Growatt SPF 5000 ES (WiFi) Off-Grid Inverter
  • 50 Meter Solarkabel schwarz 6 mm²
  • 6 Paar MC4 Steckverbinder
  • 24 Dachhaken dreifach verstellbar
  • 72 Tellerkopfschrauben 8 x 80 mm, galv. verzinkt, TX 40
  • 2 Bits TORX 40
  • 12 Aluminium Solar Profile 40 x 40 x 2400mm
  • 24 Hammerkopfschrauben mit Sperrverzahnung
  • 18 Meter 16 mm² ummanteltem Erdkabel
  • 24 Endklemmen und 12 Mittelklemmen incl. Nutsteine und Schrauben

Der Gesamtpreis dieser Anlage liegt bei 4980,- € Privatkunden Abholung netto ab Lager

Lieferumfang, Kosten und Ersparnisse Komplettpaket 10KW 3 Phasen 2 MPPT

Geliefert werden im  10KWP Solarkomplettpaket für ein Ziegeldach ohne Installation

  • 24 Solarpanels je 410 KW Peak
  • 1 Growatt MOD 10KTL3-X
  • 1 Growatt Smart Meter TPM (3PH)
  • 50 Meter Solarkabel schwarz 6 mm²
  • 6 Paar MC4 Steckverbinder
  • 48 Dachhaken dreifach verstellbar
  • 144 Tellerkopfschrauben 8 x 80 mm, galv. verzinkt, TX 40
  • 2 Bits TORX 40
  • 24 Aluminium Solar Profile 40 x 40 x 2400mm
  • 48 Hammerkopfschrauben mit Sperrverzahnung
  • 40 Meter 16 mm² ummanteltem Erdkabel
  • 48 Endklemmen und 12 Mittelklemmen incl. Nutsteine und Schrauben

Der Gesamtpreis dieser Anlage liegt bei 8990,- € Privatkunden Abholung netto ab Lager